Seit 2014 unterstütze ich zusammen mit der Deutsch-Simbabwischen Gesellschaft die Porta Farm Schule zwischen Harare und Norton in Simbabwe. Diese Schule ist eine arme Landschule, wie es viele in Simbabwe gibt. Als wir sie 2014 besuchten, beschlossen wir, die Schule zu unterstützen. Zunächst konnten wir den Bau von vier neuen Trockentoiletten finanzieren, um die hygienische Situation zu verbessern. In den nächsten Monaten werden wir den Shulhof einhegen und möglichst Spielgeräte anschaffen.
Seit Sommer 2015 können wir die Kinder mit einer warmen Mahlzeit versorgen. Bislang können leider nur die Vorschulkinder (ECD children) eine einfache warme Mahlzeit mit Maisbrei (Tsatsa) und Gemürse, sowie einmal pro Woche etwas Fleisch bekommen. Wenn wir rgelmäßige Spenden bekommen, würden wir gerne das Schulspeiseprogramm auch auf die Schulkinder ausweiten. Dafür hilft uns jede Spende, besonders regelmäßige Spenden. Dabei ist jeder kleine oder größere Betrag sehr hilfreich. Wir wären Ihnen sehr dankbar, wenn Sie uns regelmäßig mit 5, 10 oder 20€ (gerne natürlich auch mehr) unterstützen würden.

Archive
Schlagwörter
asyl
Berlin
Bewerbung
btw
btw12
Bulawayo
bundestag
Calcis
cc
creative commons
Digitalisierung
Dyckerhoff
Elektromobilität
Europa
FMO
Grexit
Griechenland
grüne
Harare
Informatik
kandidatur
Kreis Steinfurt
Laklkabbau
Landesvorstand
Landratswahl
Landwirtschaft
Lengerich
ltwnds
Masvingo
medien
Mehrgenerationenhaus
Mitgliederwerbung
oer
Parteitag
piraten
politik
Presse
Programm
Rede
Saerbeck
schule
Simbabwe
Umwelt
Veranstaltung
Wirtschaft
Diese Seite nutzt das freie Wordpress-Theme Urwahl3000. Erstellt mit ❤ von kre8tiv - Benjamin Jopen.
Verwandte Artikel
Simbabwe Tagebuch 24. und 25.7. 2014 – Counsellingorganisation CONTACT und Hwange Nationalpark
So langsam neigt sich unsere Reise ihrem Ende zu. Am gestrigen Donnerstag, den 24.7. haben wir vormittags eine NGO namens CONTACT besucht, die krisengebeutelte Familien betreut und berät und Schulungen auf diesem Gebiet für Multiplikatoren anbietet. Wir haben eine sehr spannende Präsentation gesehen, in welchen Bereichen die Organisation tätig ist. Interessanterweise war dies auch die… Weiterlesen »
Simbabwe Tagebuch 23.7.2014. – Safari im Matopos Nationalpark
Was für ein Tag! Wir haben eine Safari in den Matopos Nationalpark gemacht. Zunächst überwältigt einen die Schönheit der Landschaft, in der die für Simbabwe so typischen wunderbaren Steinformationen noch einmal großartiger als als den vielen Orten im ganzen Land sind. Unser Guide macht seit vielen Jahren Ausflüge in den Park und führte uns zunächst… Weiterlesen »
Simbabwe Tagebuch 21.7.2014 und 22.7. – weiter nach Bulawayo und zu Fuß in die Stadt
Salibonani! Jetzt sind wir im ndbelesprachigen Teil Simbabwes, so dass wir nun unsere rudimentären Shonakenntnisse wieder vergessen dürfen und die Menschen in Ndebele begrüßen werden. Da Masvingo und Bulawayo fast 400 km auseinanderliegen und die Verkehrsverhältnisse nur 80km/h zulassen (und außerdem heute an jeder Ecke Polizeikontrollen stehen) bestand der Tag fast nur aus der Fahrt…. Weiterlesen »
Kommentar verfassen